QM Ware bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten, Fehler und Reklamationen aufzuzeichnen, Maßnahmen festzulegen und Termine zu überwachen. Unsere Fehlermanagement-Software orientiert sich dabei an den Anforderungen, die Sie als Qualitätsbeauftragter in der täglichen Arbeit antreffen:
Vom internen Fehler bis zum Reklamationsmanagement
QM Ware ist so gestaltet, dass Sie jede Art von Störung aufzeichnen und konsequent beheben können. So decken Sie Vorfälle des Beschwerdemanagements ebenso ab, wie interne Fehler der eigenen Produktion oder Dienstleistungserbringung - bis hin zur Dokumentation und Reklamation von fehlerhaften Produkten, die Sie von Ihrem Lieferanten erhalten.
Ob klassisches Fehlermanagement, Beschwerdemanagement oder Lieferantenfehler: Sie können alle Information über das gleiche intelligente Formular in dem Umfang eingeben, den Sie benötigen.
- Fehlerbeschreibung mit Fehlertyp und Rahmendaten
- Bilder
- Massnahmen
- Kosten
Intelligente Masken sorgen dabei dafür, dass Sie nur die Felder im Eingabeprozess sehen, die Sie auch benötigen. Je nach dem ob es sich um eine Kundenreklamation, einen internen Fehler oder einen Lieferantenfehler handelt, werden die entsprechenden Felder zur Handhabung des Fehlers angezeigt
In der Praxis ist es oft so, dass man zunächst das Auftreten des Fehlers dokumentieren möchte; diese Daten finden Sie vollständig im Tab "Fehlerbeschreibung". Hier können auch alle weiteren administrativen Information wie die Teileverwendung und Sonderfreigaben verwaltet werden.
Über den Tab "Bilder" können Dokumentationsfotos spielend einfach hochgeladen und eingesehen werden.
Besonders wichtig sind zur Fehlerbehebung die "Maßnahmen", der Sie zu einer sortierbaren Listenansicht aller bereits angelegten Maßnahmen bringt und ermöglicht, neue Maßnahmen zu definieren (siehe auch Sofort- Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen).
Qualitätsmanagement bedeutet letztendlich auch Kostenkontrolle: zeichnen Sie konsequent Fehlerkosten auf, um diese intern statistisch nach Fehlerarten und Zeiträumen auszuwerten, dem Fehlerverursacher zuzurechnen oder dem Lieferanten in Rechnung zu stellen.
Alle Fehler unter Kontrolle
Die Gesamtliste der Fehler verhindert effektiv, dass Sie etwas übersehen oder vergessen.
Neben der Fehler-ID und dem Produktnamen können Sie den Inhalt des Fehlers ganz einfach über die zugordneten Bilder erschließen, die dynamisch im rechten Bildbereich angezeigt werden: in der Praxis sehr oft eine enorme Erleichterung, wenn man ähnliche Fehler verwalten muss.
Die Anzeige noch offener und erledigter Maßnahmen sorgt dafür, dass keine Details übersehen werden, sondern jede Maßnahme bis zur Feststellung der Wirksamkeit verfolgt wird. Nur so ist ein wirklich normgerechtes und effektives Maßnahmenmanagement möglich.
Der intelligente Termin des Fehlers zeigt schließlich den nächsten fälligen Termin aus allen angelegten Maßnahmen an und ist für Sie ein einfacher Indikator zur Priorisierung der nächsten Schritte. Natürlich können Sie die Liste auch mit einem Klick nach jeder der Spalten sortieren.
Maßnahmendelegation: Kollaboration in einer vernetzen Welt
Die Stärken der Online-Funktionalität spielt QM Ware auch in kollaborativen Prozessen aus: Legen Sie Maßnahmen an und deligieren Sie diese einfach über die Eingabe einer E-Mailadresse an interne Mitarbeiter oder aber auch an den Verantwortlichen beim Lieferanten. So können Termine für Maßnahmen vorgegeben werden und die Dokumentation des Ergebnisses und die Wirksamkeitsprüfung der Maßnahme direkt im System von Dritten erledigt werden.
Die verantwortliche Person, an die die Maßnahme deligiert wird, erhält die Massnahmenbeschreibung sowie lesenden Zugriff auf den Fehler, um sich einen Überblick verschaffen zu können. Über einen speziellen Link kann der Verantwortliche dann die Maßnahmen innerhalb von 4 Wochen bearbeiten, ohne selbst ein Konto bei QM Ware zu benötigen.
First Things first: welche Maßnahmen stehen an
In der Praxis möchte man oft einfach nur wissen, welche Maßnahme als nächstes ansteht - unabhängig, aus welchem Fehler- oder Reklamationsvorgang diese stammt. Unsere "Maßnahmen Gesamtliste" sorgt hierbei für den bestemöglichen Überblick. Vom Maßnahmentyp über die Verantwortlichkeit, den Termin und den Status sind alle wichtigen Informationen aller Maßnahmen auf einen Blick verfügbar.
Fehlerkostenerfassung
Jedem Fehlervorgang können auch Daten für entstandene Kosten inklusive der Abwicklung einer Kompensatzion, z.B. vom Lieferanten mitgegeben werden. Damit können Fehlerkosten erfasst und statistisch ausgewertet werden.
Sehr nützlich ist dieses Feature insbesondere zur Darstellung der Fehlerkosten im Zuge des Beschwerdemanagements. Die Daten finden Verwendung bei der Erstellung des Reklamationsreports und liefern so Aufschluss darüber, welche Fehler auch unter kostenaspekten grundlegend behoben werden müssen.
8D Reports
Aus jedem Fehler heraus können Sie alle angelegten Informationen in einen 8D Report nach VDA exportieren. Derartige Anforderungen des Kunden können damit ohne Zusatzaufwand erfüllt werden. Sie können den 8D Report als PDF generieren und dem Kunden per Mail schicken, oder einen speziellen Link generieren, über den der Kunde jederzeit den aktuellen Stand des 8D Reports einsehen kann.